• Die Ergebnisse von "Epicensus", einer europaweiten Konsensusinitiative zur Psoriasis, wurden in der Zeitschrift Dermatology and Therapy veröffentlicht
• Es wurde ein Aktionsrahmen mit acht Schwerpunktthemen erstellt, um Verbesserungen der Standardversorgung bei Psoriasis anzuregen
• Die Autor:innen der Publikation hoffen, dass lokale Gemeinschaften in ganz Europa nun diesem Aufruf zum Handeln folgen und echte Veränderungen vorantreiben werden
Monheim, Deutschland. 11.01.2023. UCB, ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, gab heute bekannt, dass die Ergebnisse des "Epicensus"-Programms in der Zeitschrift Dermatology and Therapy veröffentlicht wurden. Das Papier hebt die wichtigsten unerfüllten Bedürfnisse in der Psoriasis-Behandlung hervor und legt den Grundstein für umsetzbare Verbesserungen, die von Einzelpersonen, Institutionen und Regierungen in ganz Europa vorgenommen werden können, um die Versorgungslücke zu schließen.
Das Projekt wurde im Dezember 2020 ins Leben gerufen, um Erkenntnisse über die Anhebung des Versorgungsstandards und die Verbesserung der patient:innenbezogenen Ergebnisse bei Psoriasis zu gewinnen. Es wurde von 18 europäischen Expert:innen aus drei wichtigen Stakeholder-Gruppen vorangetrieben: Kliniker:innen (10), Patient:innen (5) und Kostenträgern (3). Diese ganzheitliche Kombination von Perspektiven verleiht den von der Gruppe in der Veröffentlichung Dermatologie und Therapie1 umrissenen Aktionsbereichen Gültigkeit:
1. Verbesserung der Gesundheitssysteme zur besseren Unterstützung multidisziplinärer Teams und digitaler Dienste
2. Förderung der Generierung und optimalen Nutzung von Real-World-Daten (RWD)
3. Verbesserung des Patient:innenzugangs
4. Die Messung der Lebensqualität (Quality of Life (QoL)) zum wichtigsten Ergebnis machen
5. Einbeziehung der Patient:innen in patient:innenzentrierte und personalisierte Versorgungskonzepte
6. Verbesserung der Relevanz und Reichweite von Leitlinien
7. Verbesserung der Ausbildung aller Beteiligten
8. Verbesserung der Patient:innenbeteiligung (Multi-Stakeholder)
Epicensus ist ein Weckruf zur rechten Zeit, denn es hat Bereiche aufgezeigt, in denen Handlungsbedarf besteht - einige davon sind seit über einem Jahrzehnt unadressiert geblieben. Die bloße Feststellung unerfüllter Bedürfnisse reicht nicht aus, um Veränderungen zu bewirken. Der Aufruf geht nun an Einzelpersonen und Organisationen in ganz Europa, praktische Schritte zur Umsetzung der in dem Papier dargelegten Veränderungen zu unternehmen. Nur so können Verbesserungen bei der Behandlung der Psoriasis und ihrer Folgen erreicht werden.
Prof. Dr. Matthias Augustin, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen: „Ich freue mich, Teil des Expert:innengremiums zu sein, das die Epicensus-Ergebnisse erarbeitet hat. Es war an der Zeit, alle relevanten Stakeholder an einen Tisch zu holen, um wirklich zu verstehen, welche Bedürfnisse es gibt und wo wir ansetzen müssen, um diese erfüllen zu können. Ich hoffe, dass wir mit unseren klaren Handlungsempfehlungen einen Beitrag dazu leisten können, den Versorgungsstandard für Menschen mit Psoriasis zu verbessern.“
Carina Maria Manda, Medical Head of EU Immunology bei UCB: "Das einzigartige Multistakeholder-Format dieser Initiative hat eine äußerst wertvolle Beurteilung der aktuellen Psoriasis-Behandlungslandschaft geliefert und lang bestehende Bereiche mit unerfüllten Bedürfnissen aufgedeckt. Wir hoffen, dass die in Dermatology and Therapy veröffentlichte Arbeit als erster Schritt zu einem viel größeren Paradigmenwechsel dienen wird. Letztendlich wollen wir die Zukunft der Psoriasis-Versorgung in ganz Europa verbessern, die Ergebnisse optimieren und es Menschen mit Psoriasis endlich ermöglichen, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen."
Über Psoriasis
Psoriasis ist eine häufige, chronisch entzündliche Erkrankung, die in erster Linie die Haut betrifft.2 Diese Hauterkrankung betrifft Männer und Frauen aller Altersgruppen und Ethnien.2
Psoriasis erscheint häufig als rosafarbene Hautflecken, die mit silbrigen Schuppen bedeckt sind, die jucken und schmerzen können.3,4 Psoriasis hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Psyche und die Lebensqualität, die möglicherweise Arbeit, Erholung, Beziehungen, Sexualfunktion, Familie und soziales Leben beeinträchtigen.5
Über UCB
UCB, Brüssel, Belgien (www.ucb.com) ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung innovativer Arzneimittel und Lösungen konzentriert, um das Leben von Menschen mit schweren Erkrankungen des Immunsystems oder des zentralen Nervensystems zu verbessern. Mit mehr als 8 600 Mitarbeiter:innen in über 40 Ländern erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2021 einen Umsatz von 5,8 Milliarden Euro. UCB ist an der Euronext Brüssel notiert (Symbol: UCB). Folgen Sie uns auf Twitter: @UCB_news.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an UCB:
Unternehmenskommunikation
Julia Schenk
T +49 2173 48 1678
E-Mail: julia.schenk@ucb.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die auf den derzeitigen Plänen, Schätzungen und Annahmen der Unternehmensleitung basieren. Alle Aussagen, mit Ausnahme von Aussagen zu historischen Fakten, sind Aussagen, die als zukunftsbezogene Aussagen erachtet werden können, einschließlich Schätzungen der Einnahmen, operativen Margen, Investitionen, Barmittel, sonstigen Finanzinformationen, erwarteten rechtlichen, politischen, regulatorischen oder klinischen Ergebnisse sowie sonstiger Einschätzungen und Resultate. Solche zukunftsgerichteten Aussagen sind naturgemäß keine Garantien für zukünftige Leistungen und unterliegen Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen könnten, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung impliziert sind. Zu den wichtigen Faktoren, die zu solchen Abweichungen führen können, gehören: Änderungen der allgemeinen Wirtschafts-, Geschäfts- und Wettbewerbsbedingungen, die Unfähigkeit, erforderliche behördliche Genehmigungen zu erhalten oder zu akzeptablen Bedingungen zu erhalten, Kosten, die im Zusammenhang mit Forschung und Entwicklung stehen, Veränderungen in den Erwartungen an Produkte, die sich in der Pipeline befinden oder gerade von UCB entwickelt werden, die Auswirkungen zukünftiger gerichtlicher Entscheidungen oder behördlicher Untersuchungen, Produkthaftungsansprüche, Herausforderungen beim Patentschutz für Produkte oder Produktkandidaten, Änderungen von Gesetzen oder Verordnungen, Wechselkursschwankungen, Änderungen oder Unsicherheiten in den Steuergesetzen oder innerhalb der Verwaltung solcher Gesetze sowie die Einstellung und Bindung der Mitarbeiter. UCB stellt diese Informationen zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung zur Verfügung und lehnt ausdrücklich jegliche Verpflichtung ab, die Informationen dieser Pressemitteilung zu aktualisieren, sei es, um die tatsächlichen Ergebnisse zu bestätigen oder um eine Änderung der Erwartungen mitzuteilen. Es besteht keine Garantie, dass neue Produktkandidaten der Pipeline die Genehmigung zur Produktzulassung erhalten, oder dass neue Indikationen für bestehende Produkte entwickelt und zugelassen werden. Produkte oder potenzielle Produkte, die Gegenstand von Partnerschaften, Joint Ventures oder Lizenzvereinbarungen sind, können zu Unstimmigkeiten zwischen den Partnern führen. Auch könnte UCB oder andere Unternehmen Probleme hinsichtlich Sicherheit, Nebenwirkungen oder in der Fertigung von Produkten nach ihrer Vermarktung entdecken. Darüber hinaus kann der Umsatz durch internationale und nationale Trends in Richtung Managed Care, Kostendämpfung im Gesundheitswesen sowie durch die Rückerstattungsrichtlinien von Drittanbietern und durch die Gesetzgebung zur Preisgestaltung und Kostenerstattung biopharmazeutischer Produkte beeinflusst werden.
Referenzen
1. Koren, J., Lambert, J.L.W., Thomsen, S.F. et al. Elevating the Standard of Care for Patients with Psoriasis: ‘Calls to Action’ from Epicensus, a Multistakeholder Pan-European Initiative. Dermatol Ther (Heidelb) (2022). https://doi.org/10.1007/s13555-022-00846-3. Last Accessed December 2022.
2. National Psoriasis Foundation. About Psoriasis. https://www.psoriasis.org/about-psoriasis/. Accessed October 2022.
3. Griffiths C et al. Lancet 2021;397:1301–1315.
4. Griffiths CEM et al. Br J Dermatol 2018;179:173–181.
5. Moon HS, Mizara A, McBride SR. Psoriasis and psycho-dermatology. Dermatol Ther (Heidelb). 2013;3(2):117–130.