
Verbesserung der Vielfalt bei der Teilnahme von Freiwilligen an klinischen Studien durch Berücksichtigung der kulturellen und ethnischen Vertretung in der klinischen Forschungsbelegschaft
Unsere Vision bei UCB ist es, sicherzustellen, dass die Teilnehmer:innen an den klinischen Studien von UCB die Bevölkerungsgruppen widerspiegeln, die letztendlich von unseren neuen Medikamenten profitieren werden. Wir suchen nach Möglichkeiten, Partnerschaften und Kooperationen mit Organisationen einzugehen, die Initiativen unterstützen und vorantreiben können, die verschiedene Patient:innen suchen und in die klinischen Studien von UCB einbinden. Dieses Engagement für externe Kooperationen und die Weitergabe von Erfahrungen an UCB stellt sicher, dass wir mit den besten Praktiken in der Branche verbunden sind. Ein jüngstes Beispiel für diese Partnerschaft ist das Tufts Center for the Study of Drug Development.
UCB hat zusammen mit anderen pharmazeutischen Unternehmen und klinischen Forschungsorganisationen (CROs) mit dem Tufts Center for the Study of Drug Development zusammengearbeitet, um eine Studie zur Charakterisierung und Untersuchung des Verhältnisses zwischen der Vielfalt des Personals von Prüfzentren und der Vielfalt der Studienteilnehmer:innrn durchzuführen. Die Studie kam zu dem Schluss, dass eine vielfältige Belegschaft in der klinischen Forschung mit der Vielfalt der Probanden in Verbindung steht. Sie zeigte auch, dass die Vielfalt der Belegschaft in der klinischen Forschung immer noch nicht die Vielfalt der weltweiten Patient:innenpopulation widerspiegelt, und identifizierte Schlüsselbereiche und ermittelte Schlüsselbereiche zur Förderung einer stärkeren kulturellen und ethnischen Vertretung unter den Mitarbeitern der Standorte.
Programm zur Einbindung der Gemeinschaft
Unser Community Engagement Partner Program ist ein Ansatz, mit dem UCB auf diese Ergebnisse reagiert. Wir streben eine direkte Zusammenarbeit mit Fachleuten des Gesundheitswesens und ihren lokalen Gemeinschaften an, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft anzuhören, Fragen im Zusammenhang mit der klinischen Forschung zu beantworten und über klinische Studien in der Gemeinschaft aufzuklären. Unser Ziel ist es, durch eine Reihe von Initiativen eine direkte Zusammenarbeit zwischen Angehörigen der Gesundheitsberufe und ihren lokalen Gemeinschaften aufzubauen, z. B. durch
- Zuhören, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfahren
- Beantwortung von Fragen im Zusammenhang mit der klinischen Forschung
- Aufklärung über klinische Studien in der Bevölkerung
- Proaktives Engagement bei Aktivitäten wie Gesundheitsmessen, öffentlichen Foren und Aufklärungsseminaren
- Bereitstellung von leicht verständlichen Informationen für Patient:innen über klinische Studien in ihrer Region
Wir gehen davon aus, dass diese Initiativen zu folgenden Ergebnissen führen werden:
- Sensibilisierung für die Bedeutung der Vielfalt in klinischen Studien (einschließlich Aus- und Weiterbildung von HCP/Personal)
- Entwicklung und Pflege langfristiger Beziehungen zu lokalen Gemeinschaften und Patient:innenselbsthilfegruppen/ Interessenvertretungsinitiativen
- Etablierung eines Fußabdrucks in der Vielfaltslandschaft, um das Bewusstsein und den Zugang zu klinischen UCB-Programmen zu verbessern
- Erhöhung der Anzahl der Überweisungszentren für klinische UCB-Programme
- Erhöhung der Anzahl verschiedener Prüfärzt:innen, die für klinische Studien identifiziert und an UCB überwiesen werden
- Erhöhung der Anzahl von Patient:innen unterschiedlicher Herkunft, die an klinischen UCB-Studien teilnehmen
Partnerschaften für mehr Wirkung
UCB hat kürzlich als Mitglied von TransCelerate mit Branchenführern zusammengearbeitet, um deren Sponsor Toolkit Program for Diversity, Equity and Inclusion of Participants in Clinical Trials zu starten. Darüber hinaus ist UCB ein stolzes Mitglied der PhRMA, die gerade Equitable Breakthroughs in Medicine Development ins Leben gerufen hat, um Innovation und Zusammenarbeit zu fördern und verschiedene Gemeinschaften, Patienten, Anbieter, Gesundheitspartner, Gemeinschaftsorganisationen und akademische Einrichtungen zusammenzubringen, um ein Netzwerk nachhaltiger, verbundener, gemeinschaftsbasierter Studienstandorte zu lenken.
Auch wenn wir als Branche noch viel zu tun haben, bauen wir durch Partnerschaften und Initiativen wie diese auf einer soliden Grundlage auf, um die Einbeziehung von unterrepräsentierten Patienten in klinische Studien zu fördern.