
Choose Country
- Global Site – English
- Australia – English
- België – Engels
- Belgique – Anglais
- Brasil – Português
- България – Български
- Canada – English
- Canada – Français
- 中国 – 中文
- Česká Republika – Angličtina
- Danmark – Engelsk
- Deutschland – Deutsch
- France – Français
- España – Español
- Ελλάδα – Ελληνικά
- India – English
- Ireland – English
- Italia – Inglese
- 日本 – 日本語
- Казахстан – ағылшын тілі
- 한국 – 한국어
- Luxembourg – Anglais
- Luxemburg – Engels
- Magyarország – Angol
- México & Latinoamérica – Español
- Nederland – Engels
- New Zeeland – English
- Norge – Engelsk
- Österreich – Deutsch
- Polska – Polski
- Portugal – Inglês
- România – Engleză
- Россия – Русский
- Slovensko – Anglický
- Suomi – Englanti
- Sverige – Engelska
- Schweiz – Deutsch
- Suisse – Français
- Türkiye – Türkçe
- Україна – Англійська
- United Kingdom – English
- U.S.A. – English
Gedanken zum World Ethics Day: Warum brauchen wir diesen Tag?

Marita Beckers, Ethics & Business Integrity Lead Germany, und Carola Dehmlow, Head of Medical Affairs Germany & Botschafterin für den Global Ethics Day
Heute feiern wir den Global Ethics Day – ein Anlass, um unser tägliches Engagement für ethisches Handeln zu reflektieren.
Bei UCB bedeutet Integrität mehr als Compliance: Sie ist der Kompass, der uns durch komplexe Entscheidungen leitet und das Vertrauen unserer Patient:innen, Partner:innen und Kolleg:innen stärkt. Unser Ziel: Eine Unternehmenskultur, in der jede:r Verantwortung übernimmt – unabhängig von Position oder Titel, denn ethisches Handeln beginnt bei uns allen. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Verantwortung und Wissenschaft Hand in Hand gehen.
So gibt es neben fest in der Organisationsstruktur verankerten Rollen auch Botschafter:innen, die sich für ethisches Handeln einsetzen. Carola Dehmlow, Head of Medical Affairs Germany, ist eine von ihnen. Sie hat mit uns ihre Gedanken dazu geteilt:
„Die Anfrage, ob ich dieses Jahr als Botschafterin tätig sein möchte, habe ich sofort spontan zugesagt. Doch dann setzte ein leichtes Grübeln ein: Warum brauchen wir überhaupt einen Ethics Day? Warum brauchen wir Botschafter:innen? Sind wir nicht alle jeden Tag und zu jeder Zeit Botschafter:innen für ethisches Handeln?! Also habe ich einen Blick auf das diesjährige Motto geworfen: „Empowered By Integrity: Doing the Right Things Together.”
Integrität wird definiert als „ […] möglichst weitgehende Übereinstimmung zwischen den eigenen Idealen und Werten und der tatsächlichen Lebenspraxis […]“. Da finde ich mich wunderbar wieder, so versuche ich doch gegenüber anderen immer so zu handeln, wie ich auch selbst behandelt werden möchte. Und dass dies mir Kraft in meinen Handlungen verleiht, da ich mich nicht verstellen muss und eigentlich keine Gedanken an das wie verschwenden muss, sondern mich von meinen Idealen und Werten, meinem Bauchgefühl, leiten lassen kann, leuchtet ein.
Nun also noch der Gedanke des gemeinschaftlichen Handelns. Auch dies ist ein toller Ansatz, sind wird doch in unseren komplexen Interaktionen und Projekten nie alleine, sondern immer gemeinsam, als cross-funktionale Teams, als und für UCB unterwegs. Hier können wir also unser gemeinsames Bauchgefühl, unsere Schwarm-Intelligenz nutzen, um uns gegenseitig herauszufordern, uns Feedback zu geben und aneinander zu wachsen – gerade in komplexen Fragestellungen.
Und um uns in dieser Komplexität einen Moment des Nachdenkens und Innehaltens zu geben, kommt so ein „Global Ethics Day“ gerade richtig! Daher bin ich gerne Botschafterin für diesen Tag und freue mich auf den Austausch mit den Kolleg:innen, um unser gemeinsames Bauchgefühl genauer zu erforschen und zu entwickeln!
Marita Beckers, Ethics & Business Integrity Lead Germany, sagt über ihre Rolle: „In einer Zeit, in der Unternehmen weltweit mit komplexen ethischen Herausforderungen konfrontiert sind, ist es wichtiger denn je, eine Kultur der Integrität und des ethischen Handelns zu fördern. Als Ethics & Business Integrity Lead in Deutschland bei UCB trage ich die Mitverantwortung, sicherzustellen, dass unsere Werte und Prinzipien nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch in unserem täglichen Handeln verankert sind.
So wie unsere Global Ethics Day Botschafterin gesagt hat – unsere Ideale und Werte müssen mit unserem täglichen Handeln übereinstimmen. Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, die nicht nur rechtlich korrekt, sondern auch moralisch vertretbar sind. Es muss ein Umfeld geschaffen werden, in dem sich alle Mitarbeitenden sicher fühlen, ethische Fragen anzusprechen und Bedenken zu äußern.
Unser Global Ethics Day bietet uns die Gelegenheit, diese Themen in den Mittelpunkt zu rücken. Dialoge, offene Gespräche und Diskussionen in der Gruppe und mit Hilfe eines engagierten Teams von Compliance Specialists organisierten spielerischen Elementen wird so ganz nebenbei das Bewusstsein für ethisches Handeln und für die Compliance Thematik geschärft. Wir lernen und wachsen gemeinsam.
In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt eines konstant: Die Bedeutung von Integrität und ethischem Handeln. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, diese Werte in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen.“