Go To Global Site
Willkommen bei UCB in Deutschland
Werdegang Joline

 

Ein gelungener Start in das Berufsleben ist oft der Grundstein für eine langfristige Karriere. Bei UCB Deutschland haben viele ihren Einstieg über das Duale Studium oder ein Praktikum gefunden – und gestalten heute mit Leidenschaft und Verantwortung die Zukunft mit.

Eine davon ist Joline Klömpken, die im August 2019 über das Duale Studium im Fach International Management ihre Reise bei UCB gestartet hat und aktuell als Early Career Partner bei UCB tätig ist. 

Joline, wie hat dich dein Weg zu UCB geführt?

Schon während des Abiturs war mir klar, dass ich nach dem Abschluss ein Duales Studium in BWL anstreben möchte. Daher habe ich mich bei mehreren Unternehmen in der Umgebung für entsprechende Studienprogramme beworben. Bei UCB hatte ich damals mein erstes Vorstellungsgespräch und ich erinnere mich noch genau daran, dass nicht nur die damalige Ausbildungsleitung anwesend war, sondern auch zwei Dual Studierende. Das hat dazu beigetragen, dass ich mich von Anfang an sehr wohl und willkommen gefühlt habe. Als ich dann nach dem Assessment Center den Anruf mit der Zusage erhalten habe, wusste ich sofort, dass ich mein Duales Studium hier absolvieren möchte. Ausschlaggebend waren nicht nur die herzliche Atmosphäre, sondern auch die Unternehmenswerte und -vision von UCB.

Wie schaust du rückblickend auf das Duale Studium?

Ich blicke sehr positiv auf die Zeit meines Dualen Studiums zurück. Besonders schätze ich die tollen Kolleg:innen, die ich auf meinem Weg kennenlernen durfte, sowie meinen Jahrgang, mit dem ich 2019 gestartet bin. Natürlich gab es auch stressige und anspruchsvolle Phasen, insbesondere die Umstellung von Präsenz- auf Online-Vorlesungen im zweiten Semester aufgrund von Covid war zunächst eine Herausforderung.

Ich habe dann im Laufe meines Dualen Studiums recht frühzeitig die Möglichkeit erhalten, mein Einsatzgebiet im Talent-Team zu absolvieren. Dort unterstützte ich dann sowohl das HR Answers Team als auch das Recruiting und die Betreuung von Dual Studierenden. Rückblickend bin ich sehr dankbar, dass ich schon so früh Teil des Teams werden und diese verantwortungsvollen Aufgaben übernehmen durfte.

Was hat dich gut darauf vorbereitet und was war vielleicht herausfordernd?

Besonders hilfreich und unterstützend war der Austausch mit der vorherigen Ausbildungsleitung. Wir haben eine lange Zeit im Tandem gearbeitet und so wurde ich schrittweise an die Prozesse herangeführt. Was ich darüber hinaus als sehr wertvoll betrachte, ist, dass ich ebenfalls das Duale Studium absolviert habe und somit die Studierenden in vielen Hinsichten gut verstehen und mich in ihre Situation hineinversetzen kann. Viele Dinge habe ich aber auch erst im Laufe der Zeit gelernt – also learning by doing. Natürlich gab es auch herausfordernde Themen und Zeiten, aber man konnte stets seine Learnings mitnehmen und an den Herausforderungen wachsen.

Wie bist du in deine jetzige Position gekommen, was machst du da und was gefällt dir an dem Job?

In meiner aktuellen Rolle bin ich nun umfänglich für Early Career Themen sowie unsere Early Career Programme in Deutschland zuständig. Darunter bin ich nach wie vor für die Einstellung und die Betreuung unserer Dual Studierenden verantwortlich. Ich arbeite darüber hinaus eng mit meiner Vorgesetzten an globalen Early Career Themen und Projekten und kann hierdurch wertvolle Synergien für den deutschen Standort schaffen. Ich schätze besonders die Vielfalt meiner Aufgaben und die Möglichkeit, direkten Einfluss auf die Entwicklung unserer Berufseinsteiger:innen zu nehmen.

Du bist schon fast sechs Jahre dabei, warum arbeitest du gerne bei UCB?

Ich arbeite gerne bei UCB, weil ich unsere Kultur, die gemeinsamen Werte aber auch die herzliche und offene Arbeitsatmosphäre sehr schätze. Schon während meines Dualen Studiums und auch danach durfte ich mit vielen inspirierenden und engagierten Kolleg:innen zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus nehme ich UCB als agiles, innovatives Unternehmen wahr, in dem auch besonders die Stimmen von Kolleg:innen geschätzt und angehört werden, die am Anfang ihrer Karriere stehen.