

Von São Paulo nach Deutschland – Marias Weg zu UCB verbindet internationale Erfahrung, Neugier und eine persönliche Motivation.
Nach vielen Jahren im Bauingenieurwesen in Brasilien entschied sich Maria 2018 für einen Neustart in Berlin und begann ein BWL-Studium. Kurz vor ihrem Abschluss wurde sie von UCB angesprochen und erkannte sofort, wie sehr ihre eigenen Werte und Erfahrungen – besonders durch die chronische Erkrankung Psoriasis in ihrer Familie – mit der Arbeit bei UCB zusammenpassen. Heute leitet sie das Operations-Team in Deutschland und blickt auf einen Karriereweg, der von Chancen und persönlichem Engagement geprägt ist.
Maria, wie hat dich dein Weg zu UCB geführt?
Ursprünglich komme ich aus São Paulo, Brasilien, wo ich fast 15 Jahre in der Beratungsbranche im Bauingenieurwesen tätig war. 2018 bin ich nach Deutschland gezogen, um einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen und habe ein Bachelorstudium in BWL in Berlin begonnen. In meinem letzten Semester wurde ich von einer UCB-Recruiterin angesprochen. Nachdem ich mehr über die Mission von UCB erfahren hatte, fühlte ich mich sofort angesprochen. Denn ich komme aus einer Familie, die stark von Psoriasis betroffen ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr diese Erkrankung nicht nur die Patient:innen, sondern auch deren Angehörige beeinflusst. Die Entscheidung für UCB fiel mir daher leicht, da sie sowohl meinen beruflichen Zielen als auch meinen persönlichen Werten entspricht.
Du bist als Trainee eingestiegen und leitest jetzt ein Team: wie schaust du rückblickend auf deinen Karriereweg?
Rückblickend war mein Karriereweg eine bereichernde Mischung aus Vorbereitung und Chancen. Als Trainee gestartet im Jahr 2022 hätte ich nie gedacht, dass ich innerhalb von drei Jahren ein Team leiten würde. Ich hatte das Glück, zwei äußerst unterstützende Führungskräfte zu haben, die mein Wissen und meine Erfahrung mit CRM sehr geschätzt haben. Expertise, die ich aus der akademischen Welt, meinen zusätzlichen Weiterbildungen sowie aus meiner Tätigkeit in einem Berliner Start-up und aus anderen Branchen mitgebracht habe. Die aktive Talentförderung bei UCB hat wesentlich zu meiner Entwicklung beigetragen und ich bin für diese Möglichkeit sehr dankbar.
Wie bist du in deine jetzige Position gekommen, was machst du da und was gefällt dir an dem Job?
Nachdem ein Kollege in die Finanzabteilung befördert wurde kam es zu einer Umstrukturierung im Team. Ich habe mich im Rahmen eines regulären Auswahlverfahrens beworben und mich über die Zusage sehr gefreut.
Als Operations Lead Germany bin ich für sämtliche operativen Prozesse wie Aktivitätsplanung, Kundensegmentierung, Reporting und bereichsübergreifende Engagement-Aktivitäten über verschiedene Franchises hinweg verantwortlich. Besonders am Herzen liegen mir der Aufbau und die Weiterentwicklung eines engagierten Teams aus Managern, Trainees und dual Studierenden.
Was mir an meinem Job am meisten gefällt, ist die Vielfalt und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Stakeholdern – sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene. Es motiviert mich jeden Tag aufs Neue, Teil eines Unternehmens zu sein, das wirklich etwas im Leben von Menschen bewegt.
Du hast auf deinem Weg bereits früh viel Verantwortung übernommen und bist jetzt Führungskraft – was hat dich gut darauf vorbereitet und was war vielleicht herausfordernd?
Um nah am Geschäft zu bleiben und die Bedürfnisse der Organisation wirklich zu verstehen, habe ich früh gelernt, Prioritäten zu setzen. Das hilft mir heute, unsere Aktivitäten gezielt auszurichten. Nach meinem Einstieg in die Führungsposition habe ich gemeinsam mit meiner Managerin einen Entwicklungsplan erstellt und gezielt an meinen Wachstumsfeldern gearbeitet. Die größte Herausforderung aktuell ist es, mit einer offenen Stelle im Team umzugehen. Und das in einer Phase, in der die Organisation stark wächst und viele Projekte unsere Unterstützung benötigen. Aber wir meistern das als Team, mit viel Engagement und Flexibilität.
Was glaubst du muss man mitbringen, um bei UCB beruflich voranzukommen?
Aus meiner Sicht sind Engagement, Neugier und Lernbereitschaft entscheidend. Wer offen für neue Erfahrungen ist und den Mut hat, auch mal unbekannte Wege zu gehen, findet bei UCB viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.
Wie unterstützt UCB die Entwicklung von jungen Talenten?
UCB bietet jungen Talenten frühzeitig die Möglichkeit, andere Abteilungen und Projekte kennenzulernen. Schon während meiner Zeit als Trainee und parallel zu meinem Masterstudium konnte ich meine Masterarbeit mit dem Global Data Office schreiben. Dabei habe ich nicht nur Change Management in der Praxis erlebt, sondern auch Kolleg:innen aus verschiedenen Bereichen kennengelernt und ein wertvolles Netzwerk aufgebaut, von dem ich bis heute profitiere. Darüber hinaus gibt es bei UCB viele weitere Programme, an denen junge Talente teilnehmen können. Und nicht zu vergessen: strukturierte Entwicklungspläne, die gezielt beim persönlichen Wachstum unterstützen.
Du bist schon einige Jahre dabei, warum arbeitest du gerne bei UCB?
Ich bin seit drei Jahren bei UCB und würde sagen: „Ich bin zufällig gekommen, aber aus Überzeugung geblieben.“ Meine Familie ist stark von Psoriasis betroffen, mein Großvater hatte nie Zugang zu einer modernen Behandlung, während mein Onkel heute Biologika erhält und sein Leben dadurch grundlegend verändert wurde. Ich arbeite bei UCB, weil ich stolz darauf bin, Teil eines Unternehmens zu sein, das genau diesen Unterschied im Leben von Menschen wie meinem Onkel macht.
You are about to leave UCB site:
Dieser Link öffnet in einem neuen Fenster eine Webseite eines anderen Anbieters, für deren Inhalte die UCB Pharma GmbH nicht verantwortlich ist.