Go To Global Site
Willkommen bei UCB in Deutschland

Unser Ziel - Wir wollen unseren Wasserverbrauch senken

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Wasserentnahme bis 2030 um 15% in absoluten Zahlen zu reduzieren, verglichen mit unserem Basisjahr 2019.

Unsere Forschungs- und Entwicklungspipeline umfasst große Moleküle, die wasserintensive Produktionsprozesse erfordern. Unser Ziel ist daher äußerst ehrgeizig und treibt uns zu Innovationen an, um das Wachstum vom gestiegenen Wasserbedarf zu entkoppeln, insbesondere in Gebieten mit hoher Wasserknappheit.

Deshalb streben wir danach, die Umweltauswirkungen in den Entscheidungsprozess zu integrieren und den künftigen Wasserbedarf zu minimieren, von der Entwicklung unserer biopharmazeutischen Arzneimittel bis hin zur Planung aller neuen Gebäude und Projekte. Tatsächlich wird dieser Prozess mit der Umweltzertifizierung von Gebäuden (BREEAM oder LEED) kombiniert. So wurden beispielsweise beim Bau unserer neuen Biologika-Anlage in Belgien unsere Umweltprognosen von der Region Wallonien validiert, was ihre erhöhte Effizienz belegt (21% weniger CO2e und -22% weniger Wasserverbrauch im Vergleich zu einer durchschnittlichen Bioanlage).

Symbolbild Wasser

Parallel zu unserem „Green by Design"-Ansatz haben die wichtigsten Produktionsstandorte von UCB einen langfristigen Plan zur Senkung ihres Wasserverbrauchs erstellt. Unser Wassermanagementprogramm folgt drei logischen, aufeinander aufbauenden Schritten:

1. Überwachung

Um die relevanten Maßnahmen und die rentabelsten Umweltprojekte zu ermitteln, sind gute Kenntnisse und ein gutes Verständnis der Wasserentnahme erforderlich. So können wir unseren Verbrauch verfolgen, Abweichungen erkennen und diese dank einer Ursachenanalyse beheben.

2. Reduzierung

Die meisten Umweltprojekte und -initiativen zielen darauf ab, die Wasserentnahme zu reduzieren. Dies geschieht durch die Optimierung oder den Ersatz bestehender Anlagen, Prozesse und Verhaltensweisen durch nachhaltigere Alternativen. So berechnen wir beispielsweise die Wasser-Prozess-Massenintensität (Wasser-PMI) aller unserer biologischen Moleküle mit dem Ziel, die Wasser-PMI im Vergleich zum aktuellen Durchschnitt um 20% zu senken.

Wir haben auch ein Programm gestartet, um unsere Reinigungsprozesse effizienter zu gestalten, da diese erheblich zu unserem Wasserverbrauch beitragen. Schließlich hat auch die Art des Wassers (gereinigt, Wasser für Injektionszwecke usw.) einen erheblichen Einfluss auf den Wasserverbrauch und wird daher auf jeder Ebene der Aktivitäten überwacht, um sicherzustellen, dass die jeweils beste Option ausgewählt wird.

3. Wiederverwendung Recycling

Wir sind in drei Bereichen tätig: der Nutzung von gesammeltem Regenwasser, der Wiederverwendung von Wasser für andere Aktivitäten, die nicht die gleiche Qualität erfordern, und der Wiederverwendung von Abwasser mit zusätzlicher Behandlung (mit dem Ziel einer Fabrik ohne Flüssigkeitsableitung).

An unseren beiden Hauptproduktionsstandorten (Braine-l'Alleud in Belgien und Bulle in der Schweiz) arbeiten wir daran, Ekopak-Wasserrecyclinganlagen zu installieren. Diese hochwertigen Filterstationen, die innovative Technologien verwenden, werden es uns ermöglichen, einen Großteil unseres Abwassers nach der Reinigung wiederzuverwenden. Dies ist eines unserer wichtigsten Projekte, um unsere Wasserentnahme weiter zu reduzieren.

Wasserqualität

Wir sind uns bewusst, dass die Reduzierung der verwendeten Wassermenge nicht die einzige Herausforderung ist. Wir stellen auch eine effektive Abwasserbehandlung sicher und weiten diese Grundsätze auf unsere strategischen Lieferant:innen aus, um die Auswirkungen auf aquatische Ökosysteme zu minimieren.

Darüber hinaus wollen wir Verschmutzungen verhindern, um die Wasserqualität zu schützen, und Umweltrisiken und -auswirkungen während des gesamten Lebenszyklus unserer Medikamente minimieren – von unseren Lieferant:innen über die Herstellung unserer Medikamente bis hin zur Ausscheidung durch die Patient:innen und der Entsorgung nicht verwendeter Medikamente.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, finden Sie hier unsere Offenlegung zu Pharmazeutika in der Umwelt.
Möchten Sie wissen, wo wir in Bezug auf unsere Abfall- und Wasserziele stehen: Bitte überprüfen Sie hier unsere letzten Daten.

DE-OT-2500012. Letzte Aktualisierung im April 2025.