
Diversity Challenge 2023

Malik Zynda, Maimouna Feide, Malin Koch und Lea Essler,
Dual Studierende bei UCB & Kernteam der Diversity Challenge
Auch in diesem Jahr nimmt UCB wieder an der Diversity Challenge teil, um sich für mehr Vielfalt am Arbeitsplatz zu engagieren. Die Charta der Vielfalt hat UCB bereits im Januar 2022 unterzeichnet und sich somit dazu berufen, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung der Vielfalt von Mitarbeiter:innen in der Arbeitswelt voranzubringen.
Die Diversity Challenge ist ein Wettbewerb für junge Beschäftigte zum Thema Vielfalt am Arbeitsplatz. Es geht vor allem darum, die Vielfaltsgesellschaft durch mehr Respekt und Wertschätzung zu stärken. Dabei sollen neue kreative Ansätze zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts innerhalb der Arbeitswelt gefunden und erprobt werden. Die Challenge ist ein Projekt des Vereins Charta der Vielfalt und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben“ gefördert.
Die drei Disziplinen der Diversity Challenge sind:
Diversity gestalten
Diversity leben
Diversity neu denken
Welche Disziplin der Diversity Challenge haben wir uns ausgesucht?
Diversity neu denken
In dieser Kategorie liegt der Fokus darauf, Strukturen und Prozesse zu verändern und neue Wege im Vielfaltsmanagement zu gehen. In dieser Disziplin möchten wir erreichen, dass alle ein Gefühl der gleichen Chance und der persönlichen Entfaltung am Arbeitsplatz erleben. Unsere Leitfrage: Wie können wir die Vielfaltgesellschaft am Arbeitsplatz neu denken?
Was hat uns inspiriert an der Diversity Challenge teilzunehmen?
Malik Zynda
"Durch die Auseinandersetzung mit der Challenge und dem Thema ,,Diversity am Arbeitsplatz”, wurden mir viele neue Perspektiven gezeigt. Dadurch habe ich meine eigene Denkweise hinterfragt. Die Challenge motiviert mich ständig eigene Erfahrungen mit neuem Wissen zu verbinden, um Ansätze zu finden, die helfen."
Maimouna Feide
"Menschen werden auf dem Arbeitsmarkt trotz gleicher Qualifikationen immer noch aufgrund ihres Alters, Geschlechts, ihrer Herkunft oder wegen (sichtbaren) Behinderungen diskriminiert. Daher ist es mir wichtig, mich für eine offenere Vielfaltsgesellschaft am Arbeitsplatz einzusetzen."
Malin Koch
"Die Diversity Challenge schafft mehr Bewusstsein für die Vielfaltsgesellschaft bei UCB, dadurch bin ich umsichtiger geworden und lenke meinen Fokus mehr auf die Diversität im Unternehmen. Die Challenge bringt nicht nur mich als Person voran, sondern auch alle Mitarbeiter:innen bei UCB."
Lea Essler
"Ich nehme an der Diversity Challenge 2023 teil, um mich für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit bei UCB zu engagieren. Ein vorurteilsfreies, wertschätzendes und vielfältiges Miteinander am Arbeitsplatz liegt mir sehr am Herzen. Gemeinsam als Team haben wir beschlossen, Barrieren bei UCB zu senken und somit einen Mehrwert für ALLE zu schaffen."
Was wir mit unserer Teilnahme an der Diversity Challenge erreichen möchten?
Durch unsere Teilnahme an der Diversity Challenge möchten wir mehr Barrierefreiheit bei UCB schaffen. Im Verlauf der Challenge werden wir digitale und physische Barrieren aufzeigen und Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Barrierefreiheit geben. Ziel von uns ist es, so viele Barrieren wie möglich senken, um die Vielfaltsgesellschaft zu stärken und das Vielfaltsspektrum bei UCB zu erweitern. Darüber hinaus werden wir zu einigen Themen Aktionstage starten, um so über die verschiedenen Barrieren zu informieren und für mehr Aufklärung zu sorgen.
Mehr über die Diversity Challenge der Charta der Vielfalt erfahren Sie hier