Durch die Einbindung von Patient:innen in unsere Kernprozesse stellen wir sicher, dass die Stimmen der Menschen mit schweren Erkrankungen gehört werden und ihre Erkenntnisse integraler Bestandteil unserer Entscheidungsfindung sind.
Wir stellen sicher, dass die Perspektiven der Menschen mit schweren Erkrankungen einbezogen werden, indem wir sie als beratende Mitglieder in unser Gremium zur Nutzen-Risiko-Bewertung von Arzneimitteln aufnehmen und unseren Mitarbeitenden, die mit Erkrankungen leben, zuhören. Um unsere Wirkung in Bezug auf die Patient:innenbeteiligung zu bewerten, verlassen wir uns auf das Feedback von Patient:innengruppen im Rahmen unserer jährlichen Umfrage. Hier werden Indikatoren wie Transparenz, Patient:innenorientierung, Beziehungen zu Patient:innengruppen, Beteiligung an Forschung und Entwicklung, Patient:inneninformationen und Patient:innensicherheit berücksichtigt.
Darüber hinaus haben Patient:innenorganisationen, einzelne Patient:innen, ihre Pflegekräfte und andere Expert:innen Ansprechpartner:innen für die Patient:innenbeteiligung benannt, an die sie alle Fragen oder Rückmeldungen richten können. Spezifische Fragen zu Erkrankungen oder UCB-Produkten werden über das UCBCares-Team beantwortet. Weitere Informationen finden Sie in unserem neuesten Integrated Annual Report.